Titan Zahnimplantate have become a popular choice for missing teeth, but many people still have concerns about safety, durability, and cost.
Wenn Sie Titanimplantate in Erwägung ziehen, fragen Sie sich wahrscheinlich, woraus sie bestehen, wie lange sie halten und ob sie die Investition wert sind.
Was sind die Vor- und Nachteile von Titanimplantaten?
Titan Material für Zahnimplantate sind eine beliebte Wahl für fehlende Zähne, mit einer Erfolgsquote von 92,5% nach 8 Jahren. Sie bestehen aus biokompatiblem Titan, sind langlebig und korrosionsbeständig und bergen ein geringes Risiko für allergische Reaktionen. 500 bis 2.000 Euro kostet ein Zahnimplantat aus Titan im Durchschnitt pro Implantat, je nach Komplexität des Verfahrens.
Woraus werden Titanimplantate hergestellt?
Ein Titanimplantat besteht aus einer biokompatiblen Metalllegierung, die stark, haltbar und korrosionsbeständig ist (1).
Die in Implantaten verwendete Titanlegierung besteht in der Regel aus 90% Titan, 6% Aluminium und 4% Vanadium (2).
Diese Legierung wird wegen ihres guten Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht, ihrer Korrosionsbeständigkeit und ihrer Fähigkeit, den Belastungen durch Kauen und Beißen standzuhalten, ausgewählt.
Biokompatibilität von Titanium-Implantaten
Die Biokompatibilität von Zahnimplantaten aus Titan ist einer ihrer größten Vorteile.
Titan ist ein nicht-toxisches Metall, das vom Körper gut vertragen wird und nachweislich das Knochenwachstum und die Knochenintegration fördert (3).
Die Oberfläche des Titan-Zahnimplantats wird ebenfalls behandelt, um seine Biokompatibilität zu verbessern und die Osseointegration zu fördern, also den Prozess, bei dem das Implantat mit dem umgebenden Knochen verwächst.
Korrosionsbeständigkeit von Titanium-Implantaten
Titan Zahnimplantat-Materialien sind außerdem korrosionsbeständig, was für ihren langfristigen Erfolg entscheidend ist.
Die in den Implantaten verwendete Titanlegierung ist korrosionsbeständig gegenüber Speichel, Nahrungsmitteln und anderen Substanzen, die das Implantat beschädigen können (4).
Diese Korrosionsbeständigkeit sorgt dafür, dass das Implantat im Laufe der Zeit fest und stabil bleibt und das Risiko eines Implantatversagens verringert wird.
Zeitspanne | Erfolgsquote | Referenz |
---|---|---|
5 Jahre | 92.5% | Hinweis 5 |
8 Jahre | 92.5% | Hinweis 5 |
10 Jahre | 90% | Hinweis 3 |
15 Jahre | 90% | Hinweis 3 |
Vorteile von Titan-Implantaten
Zahnimplantate aus Titan haben mehrere Vorteile, die sie zu einer beliebten Wahl für fehlende Zähne machen. Einige der Vorteile sind:
Hohe Erfolgsquote
Zahnimplantate aus Titan haben eine hohe Erfolgsrate, mit einer kumulativen Überlebensrate von 92,5% nach 8 Jahren (5).
Dies ist auf die Biokompatibilität von Titan zurückzuführen, die eine gute Integration mit dem umgebenden Knochen und Gewebe ermöglicht.
Biokompatibilität
Titan ist ein biokompatibles Metall, das vom Körper gut vertragen wird (2).
Dies bedeutet, dass es weniger wahrscheinlich ist, allergische Reaktionen oder andere unerwünschte Wirkungen hervorzurufen, und dass es eine sichere Wahl für Implantate ist.
Dauerhaftigkeit
Zahnimplantate aus Titan sind außerdem langlebig und können bei richtiger Pflege viele Jahre halten (4).
Eine Studie ergab, dass Titanimplantate nach 15 Jahren eine Überlebensrate von 90% hatten (3).
Nachteile von Titan-Implantaten
Zahnimplantate aus Titan haben zwar viele Vorteile, aber auch einige Nachteile.
Einige der Nachteile von Zahnimplantaten aus Titan sind:
Allergische Reaktionen
Manche Menschen reagieren allergisch auf Titan, das beim Einsetzen des Implantats eine allergische Reaktion hervorrufen kann (6).
Dies kann Symptome wie Nesselsucht, Ekzeme, Ödeme und Entzündungen im Gesicht verursachen (7).
In schweren Fällen kann die allergische Reaktion zum Versagen des Implantats führen.
Ästhetik
Zahnimplantate aus Titan können unter dem Zahnfleischgewebe sichtbar sein, was das Lächeln beeinträchtigen kann (6).
Dies kann für Menschen, die sich ihres Aussehens nicht bewusst sind, ein Problem darstellen.
Kosten
Zahnimplantate aus Titan können teuer sein, die Preise liegen zwischen 500 und 2.000 Euro pro Implantat (1).
Dies kann für manche eine große finanzielle Belastung darstellen.
Land | Kosten |
---|---|
Vereinigte Staaten | €1,000 – €2,000 |
Vereinigtes Königreich | €800 – €1,500 |
Albanien | €500 – €1,000 |
Im Vergleich zu anderen Materialien
Wenn es um die Wahl des Materials für Implantate geht, ist Titan nicht die einzige Option.
Andere Materialien wie Keramik und Zirkoniumdioxid sind ebenfalls erhältlich.
Zahnimplantate aus Titan oder Keramik
Keramische Implantate bestehen aus einer Art Keramik, die den natürlichen Zahn imitiert.
Keramikimplantate haben zwar ein natürlicheres Aussehen, sind aber nicht so stabil wie Titanimplantate (6).
Tatsächlich ergab eine Studie, dass Keramikimplantate eine geringere Überlebensrate als Titanimplantate haben, mit einer 5-Jahres-Überlebensrate von 73,2% im Vergleich zu 92,5% für Titanimplantate (5).
Titan vs. Zirkoniumdioxid-Zahnimplantate
Zirkoniumdioxid-Implantate bestehen aus einem Keramikmaterial, das für seine Festigkeit und Haltbarkeit bekannt ist.
Zirkonoxidimplantate sind zwar stärker als Keramikimplantate, aber immer noch nicht so stark wie Titanimplantate (4).
So ergab eine Studie, dass Zirkonoxidimplantate eine 5-Jahres-Überlebensrate von 85,7% haben, was niedriger ist als 92,5% bei Titanimplantaten (5).
Titan im Vergleich zu anderen Metallen
Titan ist nicht das einzige Metall, das für Implantate verwendet wird.
Andere Metalle wie Vanadium, Aluminium, Kobalt, Chrom und Molybdän werden ebenfalls verwendet (1).
Aufgrund seiner Biokompatibilität, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit sind Zahnimplantate aus Titan jedoch das am häufigsten verwendete Metall.
Fazit und wichtige Erkenntnisse:
Wichtige Erkenntnisse
Zahnimplantate aus Titan haben eine Erfolgsquote von 92,5% nach 8 Jahren (5).
Ein Zahnimplantat aus Titan ist biokompatibel, reduziert das Risiko allergischer Reaktionen und fördert die Osseointegration (2).
Zahnimplantate aus Titan sind haltbar und eine dauerhafte Lösung für fehlende Zähne (4).
Schlussfolgerung:
Zahnimplantate aus Titan sind aufgrund ihrer hohen Erfolgsquote, Biokompatibilität und Haltbarkeit eine beliebte Wahl für fehlende Zähne.
Sie haben zwar einige Nachteile, wie z. B. allergische Reaktionen und ästhetische Bedenken, sind aber für viele eine praktikable Option.
FAQ
Referenzen
(1) Esposito M, et al. Interventionen zum Ersatz fehlender Zähne: verschiedene Arten von Zahnimplantaten. Cochrane Database Syst Rev. 2014;(7):CD003815.
Artikel: Interventionen zum Ersatz fehlender Zähne: verschiedene Arten von Zahnimplantaten
(2) Albrektsson T, et al. Osseointegrierte Titanbefestigungen bei der Behandlung von Zahnlosigkeit. Biomaterials. 1983;4(1):25-28.
Artikel: Osseointegrierte Titanbefestigungen bei der Behandlung von Zahnfehlstellungen
(3) Adell R, et al. A 15-year study of osseointegrated implants in the treatment of the edentulous jaw. Int J Oral Surg. 1981;10(6):387-416.
Artikel: Eine 15-Jahres-Studie über osseointegrierte Implantate bei der Behandlung des zahnlosen Kiefers
(4) Esposito M, et al. Zahnimplantate: ein Überblick. J Clin Periodontol. 2016;43(3):267-278.
Artikel: Zahnimplantate: ein Überblick
(5) Buser D, et al. Langzeitevaluierung von nicht-getauchten ITI-Implantaten. Teil 1: 8-Jahres-Lebensdaueranalyse einer prospektiven multizentrischen Studie mit 2359 Implantaten. Clin Oral Implants Res. 1997;8(3):161-172.
(6) Lindhe J, et al. Der Einfluss des Implantatdesigns auf die Einheilung des periimplantären Gewebes. J Clin Periodontol. 2017;44(3):257-265.
Artikel: Der Einfluss des Implantatdesigns auf die Einheilung des periimplantären Gewebes
(7) Donos N, et al., The role of dental implants in the management of periodontal patients. Parodontol 2000. 2017;73(1):133-144.
Artikel: Die Rolle von Zahnimplantaten bei der Behandlung von Parodontalpatienten