All-on-6-Zahnimplantate sind für Menschen mit mehreren fehlenden Zähnen ein entscheidender Fortschritt.
Wenn Sie diese Behandlung in Erwägung ziehen, aber nicht sicher sind, ob Sie dafür in Frage kommen, sind Sie nicht allein - viele Patienten fragen sich nach den spezifischen Anforderungen und Eignungsfaktoren.
Wer kann All-on-6-Zahnimplantate erhalten?
All-on-6-Zahnimplantate ist für Patienten mit mehreren fehlenden Zähnen und ausreichender Kieferknochendichte im Backenzahnbereich. Die idealen Kandidaten sind im Allgemeinen gesund und Nichtraucher oder bereit, mit dem Rauchen aufzuhören. Diese Methode ist für Patienten geeignet, die ihre verbleibenden Zähne durch Implantate ersetzen müssen oder die keinen herkömmlichen Zahnersatz verwenden können. Bestimmte medizinische Bedingungen sind möglicherweise nicht geeignet.
Medizinische Anforderungen für All-on-6-Kandidaten
Anforderungen an die Knochenstruktur
Anforderungen an die Knochenstruktur Eine ausreichende Knochendichte ist der Schlüssel für All-on-6-Zahnimplantate.
Die Patienten benötigen ein ausreichendes Kieferknochenvolumen im Backenzahnbereich.
Mindestens 5 mm Knochenbreite und 10 mm Knochenhöhe(1).
Bei einigen Kandidaten kann eine Knochentransplantation erforderlich sein, um diese Anforderungen zu erfüllen.
Die 3D-Bildgebung wird zur Beurteilung der Knochenqualität und -quantität vor der Behandlung eingesetzt(2).
Allgemeine Gesundheit
Ein guter allgemeiner Gesundheitszustand ist wichtig für den Erfolg des All-on-6-Implantats.
Die Patienten sollten frei von Krankheiten sein.
Ein gut eingestellter Diabetes schließt nicht unbedingt Kandidaten aus(3).
Ein gesundes Immunsystem ist wichtig für die Heilung nach einer Operation.
Einige Medikamente können die Eignung beeinträchtigen, sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt.
Mündliche Voraussetzungen
Gesundes Zahnfleisch ist der Schlüssel zur Implantatintegration.
Eine aktive Parodontalerkrankung muss vor der Implantation behandelt werden.
Eine gute Mundhygiene ist wichtig für einen langfristigen Implantaterfolg.
Vorhandene Karies sollte vor dem Eingriff behandelt werden.
Bei Patienten mit Bruxismus in der Anamnese sind möglicherweise zusätzliche Überlegungen erforderlich(4).
Anforderungskategorie | Spezifische Kriterien | Bedeutung |
---|---|---|
Struktur der Knochen | Mindestknochenbreite von 5 mm und Höhe von 10 mm[1] | Kritisch |
Allgemeine Gesundheit | ASA I oder II, gut eingestellter Diabetes akzeptabel[3] | Hoch |
Mundgesundheit | Keine aktive Parodontalerkrankung, gute Mundhygiene[4] | Wesentlich |
Sie sind ein idealer Kandidat, wenn
Zahnmedizinische Bedingungen
Mehrere fehlende Zähne oder Zahnverlust auf dem gesamten Zahnbogen.
Nicht zufrieden mit traditionellem Zahnersatz.
Ausreichende Knochendichte oder die Bereitschaft zu einem Knochentransplantat.
Keine aktive Zahnfleischerkrankung oder schwere Karies an den verbleibenden Zähnen.
Patienten mit defekten Zähnen, die extrahiert werden müssen, sind oft gute Kandidaten(5).
Lebensstil-Faktoren
Nichtraucher oder bereit, während des Behandlungszeitraums mit dem Rauchen aufzuhören.
Engagement für eine gute Mundhygiene.
Kann regelmäßig an Folgeterminen teilnehmen.
Realistische Erwartungen an die Behandlung.
Befolgt die postoperativen Pflegeanweisungen.
Alter und Gesundheitsanforderungen
Erwachsene mit voll entwickelten Kieferknochen (18 Jahre oder älter).
Keine obere Altersgrenze, wenn der allgemeine Gesundheitszustand gut ist.
Gut kontrollierte chronische Erkrankungen schließen nicht unbedingt Kandidaten aus.
Kann sich kleineren kieferchirurgischen Eingriffen unterziehen.
Eine positive Einstellung zur Zahnbehandlung kann helfen(6).
All-on-6 Nicht geeignet für
Medizinische Kontraindikationen
Ein unkontrollierter Diabetes kann die Erfolgsrate von Implantaten beeinträchtigen.
Bei Patienten mit schweren Autoimmunerkrankungen kann das Risiko höher sein.
Eine aktive Krebsbehandlung kann die Heilung beeinträchtigen.
Bestimmte Blutkrankheiten können die Operation und die Genesung erschweren.
Personen mit schwerer Osteoporose sind möglicherweise nicht geeignet(4).
Einschränkungen des Lebensstils
Bei starken Rauchern ist das Risiko eines Implantatversagens höher.
Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Heilung und Osseointegration behindern.
Drogenmissbrauch kann zu Komplikationen führen und die Wirksamkeit der Behandlung beeinträchtigen.
Wer keine gute Mundhygiene betreiben kann, sollte dies noch einmal überdenken.
Personen mit schwerem Bruxismus benötigen möglicherweise zusätzliche Maßnahmen(5).
Andere Optionen
Traditioneller Zahnersatz für Menschen mit unzureichender Knochendichte.
Teilprothesen für Menschen, denen nur wenige Zähne fehlen.
Einzelzahnimplantate für Menschen mit Einzelzahnverlust.
All-on-4-Implantate als Alternative mit weniger Knochenbedarf.
Brückenkonstruktionen für Menschen, die für eine umfangreiche Implantatoperation nicht geeignet sind(6).
Konsultationsprozess vor der Behandlung
Medizinische Prüfungen
Vollständige Untersuchung des Gesundheitszustands zum Ausschluss von Kontraindikationen.
Bluttests zur Überprüfung auf systemische Erkrankungen, die die Knochenheilung beeinträchtigen.
Medikamente, die die Osseointegration beeinträchtigen können.
Kardio-Gesundheitscheck, um sicherzustellen, dass er für die Operation geeignet ist.
Knochendichtemessung zur Überprüfung der Kieferknochendichte und -menge(2).
Zahnärztliche Untersuchungen
Röntgenaufnahmen des gesamten Mundes und 3D-Bildgebung für die Analyse der Mundstruktur.
Parodontaluntersuchung zur Feststellung von Zahnfleischerkrankungen.
Untersuchung des Zustands der verbleibenden Zähne und der Prognose.
Bissanalyse zur Planung der Implantation und der Versorgung.
Bewertung des Weichgewebes für ästhetische Ergebnisse(3).
Behandlungsplan
Maßgeschneiderter Behandlungsplan für jeden Patienten.
Diskussion über Knochentransplantation oder Sinuslift erforderlich.
Sofortige Belastung vs. verzögerte Belastung(6).
Provisorische Prothese während der Heilungsphase, falls erforderlich.
Zeitplan der Behandlung und erwartete Ergebnisse(5).
Schlussfolgerung & Key-Takeaways
All-on-6-Implantate sind für viele Menschen mit Zahnverlust im gesamten Zahnbogen eine Option.
Ausreichende Knochendichte und gute allgemeine Gesundheit.
Nichtraucher oder solche, die aufhören wollen, haben eine bessere Erfolgsquote.
Eine Bewertung vor der Behandlung ist unerlässlich.
Einige medizinische Bedingungen und Einschränkungen in der Lebensweise sind möglicherweise nicht geeignet.
Andere Optionen, falls nicht für All-on-6 geeignet.
Gute Mundhygiene und Nachsorge sind der Schlüssel zum langfristigen Erfolg.
Sprechen Sie noch heute mit einem Implantatzahnarzt.
FAQ
Referenzen
- Babbush CA, Kutsko GT, Brokloff J. Das All-on-Four-Behandlungskonzept mit NobelActive-Implantaten mit Sofortfunktion: eine retrospektive Studie. J Oral Implantol. 2011;37(4):431-445.
Artikel: Das Konzept der All-on-Four-Sofortversorgung mit NobelActive-Implantaten: eine retrospektive Studie
- Maló P, de Araújo Nobre M, Lopes A, Ferro A, Gravito I. All-on-4® Treatment Concept for the Rehabilitation of the Completely Edentulous Mandible: Eine 7-jährige klinische und 5-jährige röntgenologische retrospektive Fallserie mit Risikobewertung für Implantatversagen und marginales Knochenniveau. Clin Implant Dent Relat Res. 2015;17 Suppl 2:e531-e541.
- Tallarico M, Meloni SM, Canullo L, Xhanari E, Polizzi G. Guided surgery for single-implant placement: Eine kritische Überprüfung. Int J Oral Maxillofac Implants. 2016;31(1):9-20.
Artikel: Geführte Chirurgie für Einzelimplantationen: Eine kritische Überprüfung
- Soto-Peñaloza D, Zaragozí-Alonso R, Peñarrocha-Diago M, Peñarrocha-Diago M. The all-on-four treatment concept: Systematische Überprüfung. J Clin Exp Dent. 2017;9(3):e474-e488.
Artikel: Das All-on-Four-Behandlungskonzept: Systematische Überprüfung
- Patzelt SB, Bahat O, Reynolds MA, Strub JR. Das All-on-Four-Behandlungskonzept: eine systematische Überprüfung. Clin Implant Dent Relat Res. 2014;16(6):836-855.
Artikel: Das All-on-Four-Behandlungskonzept: Eine systematische Überprüfung
- Chrcanovic BR, Albrektsson T, Wennerberg A. Sofortige nichtfunktionelle versus sofortige funktionelle Belastung und Ausfallraten von Zahnimplantaten: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. J Dent. 2014;42(9):1052-1059.